Unwiderstehlicher Käsekuchen Ohne Boden In 50 Minuten

Okay, hört mal zu! Wenn es um Kuchen geht, dann muss es bei mir oft schnell gehen, aber trotzdem einfach nur WOW schmecken. Und genau da kommt mein absoluter Lieblings-Käsekuchen ins Spiel: der käsekuchen ohne boden! Ich sag euch, dieser Kuchen ist so herrlich unkompliziert und dabei so cremig und lecker, da braucht man echt keinen Boden. Das ist meine Geheimwaffe, wenn spontan Besuch kommt oder ich einfach Lust auf was Süßes hab, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Er ist leichter als die Varianten mit Boden, aber voller Geschmack. Ein Stückchen davon und die Welt ist gleich viel besser, versprochen!

Warum Sie diesen käsekuchen ohne boden lieben werden

Ganz ehrlich? Dieser Käsekuchen ohne Boden wird Ihr neuer bester Freund in der Küche! Warum? Na, weil er einfach alles hat, was man sich wünscht, wenn die Lust auf Kuchen groß ist, die Zeit aber klein:

  • Blitzschnell gemacht: Kein Teig kneten, kein Boden ausrollen – einfach alles zusammenrühren, und ab in den Ofen! Das dauert keine 15 Minuten Vorbereitung.
  • Super cremig: Durch die einfache Quarkmasse wird er unglaublich zart und saftig. Zergeht auf der Zunge!
  • Leichter Genuss: Ohne den schweren Boden ist er einfach bekömmlicher und fühlt sich nicht so mächtig an. Perfekt nach dem Essen.
  • Immer ein Erfolg: Dieses Rezept ist wirklich narrensicher. Da kann fast nichts schiefgehen!

Vertrauen Sie mir, dieser käsekuchen ohne boden ist die pure Kuchenfreude!

käsekuchen ohne boden - detail 1

Zutaten für Ihren perfekten käsekuchen ohne boden

So, und jetzt kommt der einfache Teil: die Zutaten! Für diesen himmlischen käsekuchen ohne boden brauchen Sie keine ausgefallenen Sachen. Wahrscheinlich haben Sie das meiste sogar schon zu Hause. Hier ist, was Sie zusammensuchen müssen, um loszulegen:

  • 500g Quark (ich nehme meistens Magerstufe, das passt super)
  • 200g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille ist mein Favorit!)
  • 100ml Milch
  • 50g Butter (die muss geschmolzen sein!)

Das ist alles! Klingt einfach, oder? Ist es auch!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: käsekuchen ohne boden zubereiten

Jetzt geht’s ans Eingemachte – aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Folgen Sie einfach diesen Schritten, und bald haben Sie den köstlichsten käsekuchen ohne boden vor sich stehen. Atmen Sie tief durch, es macht Spaß!

  1. Als Erstes heizen wir den Ofen vor. Stellen Sie ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein. So ist er bereit, wenn unser Teig fertig ist.
  2. Nehmen Sie eine Springform (ungefähr 24 cm Durchmesser ist ideal) und fetten Sie sie richtig gut ein. Ich nehme dafür gerne etwas Butter oder Backspray. Das hilft ungemein, damit später nichts kleben bleibt.
  3. Schnappen Sie sich eine große Schüssel. Da kommen jetzt der Quark, der Zucker, die Eier und der Vanillezucker rein. Alles mit einem Schneebesen oder Handmixer gut verrühren, bis es schön cremig ist.
  4. In einer kleinen Schüssel verquirlen Sie jetzt das Puddingpulver mit der Milch. Rühren Sie es glatt, damit keine Klümpchen entstehen.
  5. Gießen Sie die Puddingmilch und die geschmolzene Butter zur Quarkmasse in die große Schüssel. Jetzt alles noch mal gut durchmixen, bis Sie einen schönen, glatten Teig haben. Sieht schon lecker aus, oder?
  6. Gießen Sie diesen wunderbaren Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform. Verteilen Sie ihn gleichmäßig.
  7. Ab damit in den vorgeheizten Ofen! Backen Sie den käsekuchen ohne boden für ungefähr 50-60 Minuten. Schauen Sie nach 50 Minuten mal rein – er sollte goldbraun sein und in der Mitte nicht mehr wackeln. Ein kleiner Test mit einem Holzstäbchen zeigt, ob er durch ist (es sollte sauber herauskommen).
  8. Ganz wichtig: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür noch etwas stehen oder nehmen Sie ihn raus und lassen ihn KOMPLETT abkühlen. Sonst fällt er vielleicht zusammen. Geduld ist hier der Schlüssel!

Und das war’s schon! Sehen Sie? Gar nicht schwer, diesen tollen käsekuchen ohne boden zu zaubern!

käsekuchen ohne boden - detail 2

Tipps für den besten käsekuchen ohne boden

Auch wenn dieser käsekuchen ohne boden super einfach ist, gibt es ein paar kleine Tricks, die ihn einfach perfekt machen. Denn wer will schon Risse oder einen Kuchen, der in sich zusammenfällt, oder?

  • Nicht überbacken! Halten Sie die Backzeit im Auge. Sobald die Mitte fest ist und der Rand leicht goldbraun, ist er meistens fertig. Überbacken macht ihn trocken.
  • Langsam abkühlen lassen: Das ist der wichtigste Tipp gegen Risse! Lassen Sie den Kuchen unbedingt im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen, bevor Sie ihn ganz herausnehmen. Auch zu langes Backen oder das Öffnen der Ofentür während des Backens kann dazu führen. Geduld ist hier Ihr bester Freund!
  • Die Springform nicht zu früh öffnen: Warten Sie wirklich, bis der Kuchen komplett kalt ist, bevor Sie den Rand der Springform lösen. Sonst kann er leicht einfallen.
  • Zutaten auf Raumtemperatur: Eier und Quark sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden.

Mit diesen einfachen Tipps wird Ihr käsekuchen ohne boden jedes Mal ein Traum!

Variationen für Ihren käsekuchen ohne boden

Das Schöne an diesem einfachen käsekuchen ohne boden ist, dass Sie ihn ganz leicht nach Lust und Laune anpassen können! Er ist eine tolle Basis für Ihre Kreativität. Hier ein paar Ideen, wie Sie Ihren Käsekuchen aufpeppen können:

  • Fruchtig frisch: Mischen Sie vorsichtig ein paar Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen (gut abgetropft!) unter den Teig, bevor er in die Form kommt. Oder legen Sie Obst auf den fertig gebackenen, abgekühlten Kuchen.
  • Zitronen-Kick: Geben Sie den Abrieb einer Bio-Zitrone und vielleicht einen Schuss Zitronensaft mit in den Teig. Das macht ihn herrlich frisch!
  • Schoko-Liebe: Rühren Sie ein paar Schokostückchen unter oder bestreuen Sie den abgekühlten Kuchen mit geraspelter Schokolade.
  • Topping-Traum: Ein Klecks Schlagsahne, frische Früchte, eine Fruchtsauce oder einfach nur Puderzucker – das macht den käsekuchen ohne boden perfekt!

Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt!

käsekuchen ohne boden - detail 3

Häufig gestellte Fragen zu käsekuchen ohne boden

Ich weiß, manchmal tauchen beim Backen doch noch Fragen auf, auch bei so einem einfachen Rezept wie diesem käsekuchen ohne boden! Keine Sorge, das ist ganz normal. Hier beantworte ich euch die häufigsten Dinge, die mir so begegnen:

Kann ich fettarmen Quark für den käsekuchen ohne boden verwenden?

Ja, absolut! Ich benutze sogar meistens Magerquark für meinen käsekuchen ohne boden. Das funktioniert wunderbar und macht den Kuchen noch ein bisschen leichter. Der Geschmack und die Konsistenz werden trotzdem toll! Sie können aber auch Quark mit 20% oder 40% Fett nehmen, dann wird er vielleicht noch einen Ticken cremiger.

Warum fällt mein käsekuchen ohne boden nach dem Backen zusammen?

Das ist ein Klassiker! Meistens liegt es am zu schnellen Abkühlen. Der plötzliche Temperaturunterschied ist einfach zu viel für die zarte Struktur. Lassen Sie den Kuchen unbedingt im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen, bevor Sie ihn ganz herausnehmen. Auch zu langes Backen oder das Öffnen der Ofentür während des Backens kann dazu führen. Geduld ist hier Ihr bester Freund!

Nährwertangaben für käsekuchen ohne boden

So, für alle, die es genau wissen wollen – hier sind ungefähre Nährwerte pro Stück von diesem herrlichen käsekuchen ohne boden. Bitte denkt dran, das sind Schätzungen, je nachdem, welche Produkte ihr genau verwendet, kann das ein bisschen variieren. Aber als grobe Orientierung ist das super:

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Fett: ca. 10g
  • Kohlenhydrate: ca. 30g
  • Protein: ca. 15g

Gar nicht so schlecht für so ein leckeres Stück Kuchen, oder?

Probieren Sie diesen käsekuchen ohne boden und teilen Sie Ihre Erfahrung

So, liebe Backfeen und Kuchenliebhaber, jetzt sind Sie dran! Schnappen Sie sich die Zutaten und zaubern Sie diesen wunderbaren käsekuchen ohne boden. Ich bin mir sicher, Sie werden ihn genauso lieben wie ich. Und das Allerbeste? Wenn Sie ihn gebacken haben, kommen Sie unbedingt zurück und erzählen Sie mir davon! Hinterlassen Sie einen Kommentar, wie er Ihnen gelungen ist, oder geben Sie dem Rezept eine Bewertung. Ich freue mich riesig auf Ihr Feedback!

Print

Unwiderstehlicher käsekuchen ohne boden in 50 Minuten

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein einfacher Käsekuchen ohne Boden, perfekt für eine schnelle und leichtere Dessertoption.

  • Author: Amaly
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 500g Quark (Magerstufe)
  • 200g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 100ml Milch
  • 50g Butter (geschmolzen)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) gut ein.
  3. Vermische Quark, Zucker, Eier und Vanillezucker in einer Schüssel.
  4. Rühre das Puddingpulver mit der Milch glatt.
  5. Gib die Puddingmilch und die geschmolzene Butter zur Quarkmasse und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  6. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform.
  7. Backe den Käsekuchen für ca. 50-60 Minuten, oder bis er goldbraun ist und in der Mitte fest erscheint.
  8. Lasse den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen.

Notes

  • Du kannst Zitronenschale oder Saft für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
  • Serviere den Kuchen mit frischen Beeren oder Fruchtsauce.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 250
  • Sugar: 25g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 80mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment