Hot Cross Muffins Rezept

Einleitung: Diese Hot Cross Muffins sind eine wunderbare, moderne Variante der traditionellen Hot Cross Buns, die besonders zu Ostern oder in der Frühlingszeit beliebt sind. Diese Muffins sind genauso aromatisch wie die klassischen Brötchen, aber in einer schnelleren und einfacheren Form. Mit einer Mischung aus Gewürzen, getrockneten Früchten und einer zarten, süßen Glasur sind diese Muffins ein echter Genuss zum Frühstück oder als Snack. Der leichte Teig ist perfekt fluffig und schmeckt wunderbar mit einem Hauch Zimt und Muskatnuss, während die typische “Kreuzglasur” das typische Design der Hot Cross Buns beibehält.

Ein Korb mit frisch gebackenen Hot Cross Muffins, die mit einem Kreuz aus Teig verziert sind und in Backpapier gewickelt wurden.
Diese Hot Cross Muffins sind eine leckere, festliche Variation des klassischen Hot Cross Buns, perfekt für den Osterbrunch oder als Snack.

Zutaten:

Für die Muffins:

  • 2 Tassen (240 g) Mehl
  • 1/2 Tasse (100 g) Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse (120 g) Butter, zimmerwarm
  • 2 Eier
  • 3/4 Tasse (180 ml) Buttermilch (oder normale Milch, wenn du keine Buttermilch hast)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse (75 g) Rosinen oder Sultaninen (optional, du kannst auch getrocknete Cranberries oder Aprikosen verwenden)
  • 1/2 Tasse (75 g) kandierte Ingwerstücke, klein gehackt (optional)

Für die Glasur:

  • 1/4 Tasse (60 g) Puderzucker
  • 1-2 Teelöffel Wasser (oder Zitronensaft, für zusätzlichen Geschmack)

Zubereitung:

  1. Muffins vorbereiten:
    • Heize den Ofen auf 180°C (350°F) vor und fette ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    • In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz vermengen.
    • In einer separaten Schüssel die Butter mit den Eiern, Buttermilch und Vanilleextrakt glatt rühren, bis alles gut vermischt ist.
    • Gib die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Füge die Rosinen und den kandierten Ingwer (wenn verwendet) hinzu und rühre sie vorsichtig unter den Teig.
  2. Muffins backen:
    • Verteile den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinvertiefungen und fülle jede zu etwa 2/3.
    • Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 18-22 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher in der Mitte der Muffins sauber herauskommt.
  3. Glasur zubereiten:
    • Während die Muffins backen, die Glasur zubereiten. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit 1-2 Teelöffeln Wasser oder Zitronensaft vermengen, bis eine dickflüssige, aber streichfähige Glasur entsteht. Du kannst die Menge an Wasser oder Zitronensaft nach Bedarf anpassen.
    • Sobald die Muffins aus dem Ofen kommen, lasse sie für 5 Minuten abkühlen, bevor du mit der Glasur fortfährst.
  4. Glasur auftragen:
    • Verwende einen Löffel oder eine Spritztüte, um das Kreuzmuster auf die Muffins zu spritzen. Du kannst dazu die Glasur in Form eines Kreuzes auf die Oberseite der Muffins geben, um das klassische Hot Cross Design zu erzielen.
  5. Servieren:
    • Lass die Muffins vollständig abkühlen, bevor du sie servierst. Diese Muffins schmecken hervorragend frisch, aber auch an den nächsten Tagen noch gut, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Ein Korb mit frisch gebackenen Hot Cross Muffins, die mit einem Kreuz aus Teig verziert sind und in Backpapier gewickelt wurden.
Diese Hot Cross Muffins sind eine leckere, festliche Variation des klassischen Hot Cross Buns, perfekt für den Osterbrunch oder als Snack.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hot Cross Muffins

  1. Kann ich die Rosinen weglassen? Ja, du kannst die Rosinen weglassen, wenn du sie nicht magst. Du kannst sie auch durch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Cranberries, Aprikosen oder Datteln ersetzen.
  2. Kann ich die Muffins auch ohne kandierten Ingwer zubereiten? Ja, der kandierte Ingwer ist optional. Du kannst ihn durch zusätzliche Gewürze oder andere Zutaten wie gehackte Nüsse oder Schokolade ersetzen.
  3. Kann ich den Teig auch im Voraus zubereiten? Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank für ein paar Stunden oder über Nacht aufbewahren. Backe die Muffins dann wie gewohnt.
  4. Kann ich den Zucker im Rezept reduzieren? Ja, du kannst die Zuckermenge etwas reduzieren, wenn du eine weniger süße Version bevorzugst. Du kannst auch natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden, aber dies könnte die Konsistenz des Teigs leicht verändern.
  5. Kann ich die Glasur auch ohne Puderzucker machen? Du kannst die Glasur durch eine Mischung aus Honig oder Ahornsirup mit etwas Zitronensaft ersetzen, aber die Glasur wird nicht so fest und glänzend wie mit Puderzucker.
  6. Kann ich die Muffins auch vegan machen? Ja, du kannst die Eier durch eine pflanzliche Ei-Alternative ersetzen, wie z.B. Leinsamen-Eier. Verwende pflanzliche Milch und Margarine anstelle von Butter, um eine vegane Version zu machen.
  7. Wie lange bleiben die Muffins frisch? Diese Muffins bleiben in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und später aufwärmen.
  8. Kann ich die Muffins auch als Mini-Version zubereiten? Ja, du kannst das Rezept auch für Mini-Muffins anpassen. Die Backzeit beträgt in diesem Fall etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, regelmäßig nach den Muffins zu sehen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
  9. Kann ich die Muffins auch mit Nüssen machen? Ja, du kannst Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse anstelle der Rosinen verwenden oder zusätzlich dazu, um den Muffins mehr Textur zu verleihen.
  10. Kann ich das Rezept auch ohne Glasur machen? Ja, die Muffins schmecken auch ohne die Glasur köstlich. Du kannst sie auch nur mit Zimt und Zucker bestreuen, bevor du sie backst, wenn du eine einfachere Variante möchtest.

Leave a Comment