Ach, Käsespätzle! Allein das Wort lässt mein Herz höherschlagen und meinen Magen knurren. Dieses Gericht ist für mich die Definition von Seelenfutter, ein echter Klassiker der süddeutschen Küche. Stell dir vor: zarte, selbstgemachte Spätzle, die in einer cremigen, käsigen Umarmung baden und gekrönt werden von knusprig gebratenen Zwiebeln. Hach!
Käsespätzle ist mehr als nur Essen, finde ich. Es ist ein Gefühl. Ein bisschen wie eine warme Decke an einem kalten Tag. Und das Beste? Es ist gar nicht so schwer, dieses kleine Glück selbst zu zaubern. Ich erinnere mich noch, wie meine Oma mir als Kind gezeigt hat, wie der Teig Blasen wirft, wenn er perfekt ist. Seitdem ist Käsespätzle für mich untrennbar mit diesen schönen Kindheitserinnerungen verbunden.
In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die besten Käsespätzle machst – ganz ohne Schnickschnack, dafür mit ganz viel Liebe und ein paar meiner persönlichen Tricks, die ich über die Jahre gesammelt habe. Bereit, dich in dieses käsige Abenteuer zu stürzen?

Warum du dieses Käsespätzle lieben wirst
Okay, warum solltest du genau DIESES Käsespätzle-Rezept ausprobieren? Ganz ehrlich, es ist einfach unschlagbar. Hier sind ein paar Gründe, warum es bei uns immer wieder auf den Tisch kommt:
- Einfachheit: Keine Angst vor Spätzle! Es ist wirklich einfacher, als du denkst. Mit meinen Tipps gelingt der Teig garantiert.
- Seelenfutter pur: Dieses Gericht wärmt von innen und macht einfach glücklich. Perfekt für gemütliche Abende.
- Klassischer Geschmack: Hier gibt’s keine Experimente, sondern den authentischen, käsigen Geschmack, den wir alle lieben.
- Anpassbar: Du kannst mit verschiedenen Käsesorten spielen und es genau SO machen, wie du es magst.
Vertrau mir, einmal selbstgemacht, willst du nie wieder was anderes!

Zutaten für Käsespätzle
Für dieses wunderbare Käsespätzle brauchen wir gar nicht viel, das ist ja das Schöne daran! Nur ein paar gute, einfache Sachen. Du brauchst Mehl, ganz normales Weizenmehl Typ 405 ist super. Dann natürlich Eier, am besten schöne frische. Ein bisschen Wasser und Salz für den Teig, das ist die Basis. Und dann kommt der Star: der Käse! Eine gute Mischung aus würzigem Bergkäse und cremigem Emmentaler ist mein Geheimtipp. Und ganz wichtig für den Geschmack: Zwiebeln und Butter.
Benötigte Ausrüstung für Käsespätzle
Keine Sorge, du brauchst keine Profiküche für dieses Käsespätzle-Rezept! Die meisten Sachen hast du bestimmt schon zu Hause. Ganz wichtig ist ein großer Topf für das Salzwasser. Dann brauchst du eine Schüssel für den Teig und natürlich etwas, um die Spätzle ins Wasser zu bekommen. Eine Spätzlepresse ist super und geht am schnellsten, aber ein Spätzlesieb oder sogar ein Brettchen und ein Messer funktionieren auch prima! Und zum Schluss eine Auflaufform und eine Pfanne für die Zwiebeln.
So gelingt dein Käsespätzle: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Mach dich bereit, den Teig zu rühren, die Spätzle tanzen zu lassen und dein Haus mit dem köstlichen Duft von geschmolzenem Käse zu erfüllen. Keine Sorge, ich nehme dich Schritt für Schritt an die Hand. Das ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen!
Den Spätzleteig für Käsespätzle zubereiten
Okay, fangen wir mit dem Herzstück an: dem Teig! Nimm dein Mehl, die Eier, das Wasser und das Salz. Gib alles zusammen in deine Schüssel. Jetzt kommt der Teil, der ein bisschen Armmuskelkraft erfordert, aber es lohnt sich! Rühre alles kräftig mit einem Kochlöffel oder einem Handmixer durch. Du willst einen Teig, der Blasen wirft und zäh ist. Stell dir vor, du schlägst den Teig richtig durch, das macht ihn geschmeidig. Wenn er so richtig “zieht”, also Fäden zieht, ist er perfekt. Das dauert so ein paar Minuten. Lass den Teig dann ganz kurz ruhen, das tut ihm gut.
Die Spätzle kochen und abtropfen lassen
Während der Teig sich ausruht, bringst du in deinem großen Topf ordentlich Salzwasser zum Kochen. Das Wasser muss sprudelnd kochen, wenn die Spätzle reinkommen! Jetzt nimmst du deine Spätzlepresse, dein Sieb oder dein Brettchen. Drück den Teig portionsweise direkt ins kochende Wasser. Sei nicht zu langsam, sonst kleben sie zusammen. Die Spätzle brauchen nur ganz kurz, so 2-3 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Dann schnell mit der Schaumkelle rausfischen und in ein Sieb zum Abtropfen geben. Nicht abschrecken, das macht sie nur wässrig!
Zwiebeln für Käsespätzle braten
Parallel (oder während die Spätzle kochen) kümmern wir uns um die Zwiebeln. Schäl sie und schneide sie in schöne Ringe. Nicht zu dünn, die sollen noch Biss haben! Zerlass die Butter in einer Pfanne und brate die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig. Das dauert ein bisschen, aber nimm dir die Zeit. Rühr immer mal wieder um, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen. Die gerösteten Zwiebeln sind das i-Tüpfelchen auf deinem Käsespätzle, also gib ihnen Liebe!
Käsespätzle schichten und backen
Jetzt wird alles zusammengebracht! Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Nimm eine Auflaufform. Jetzt schichtest du abwechselnd die abgetropften Spätzle und deinen geriebenen Käse. Fang mit Spätzle an, dann eine Schicht Käse, wieder Spätzle, wieder Käse. Mach das so lange, bis alles aufgebraucht ist. Oben drauf kommt dann die letzte Schicht Käse – ordentlich, damit es schön überbacken wird! Und dann verteilst du die goldbraunen Zwiebeln darüber. Ab damit in den Ofen für so 10-15 Minuten, bis der Käse so richtig schön geschmolzen und vielleicht sogar ein bisschen goldbraun ist. Nimm es raus, lass es kurz stehen und dann: ran an den Löffel!

Tipps für perfektes Käsespätzle
Ein paar Kleinigkeiten machen bei Käsespätzle echt einen Unterschied. Erstens, der Käse! Nimm wirklich guten, würzigen Käse. Eine Mischung aus Bergkäse und Emmentaler ist meine absolute Empfehlung, das gibt Tiefe. Aber probier ruhig auch mal andere Hartkäsesorten aus, die gut schmelzen. Hauptsache kein Fertigkäse aus der Tüte, das ist wirklich schade um die Mühe!
Zweitens, der Teig. Der muss wirklich zäh sein und Blasen werfen. Wenn er zu flüssig ist, werden die Spätzle matschig. Lieber etwas fester und gut durchgeschlagen, das macht sie schön bissfest. Und drittens, die Zwiebeln! Lass sie wirklich goldbraun werden, das gibt diesen tollen, leicht süßlichen und knusprigen Kontrast zum cremigen Käse. Und servier dein Käsespätzle unbedingt mit einem frischen grünen Salat, das passt einfach perfekt dazu und macht das Gericht leichter.
Käsespätzle: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
So, jetzt hast du vielleicht noch ein paar Fragen, oder? Das ist ganz normal! Hier sind ein paar Dinge, die mir oft gestellt werden, wenn es um mein geliebtes Käsespätzle geht:
Welchen Käse nimmt man für Käsespätzle?
Das ist fast schon eine Glaubensfrage! Aber ganz klassisch nimmt man für Käsespätzle eine Mischung aus würzigem Bergkäse und cremigem Emmentaler. Das ist die Kombi, die für mich einfach perfekt ist. Der Bergkäse gibt den Geschmack, der Emmentaler sorgt für die Fäden. Du kannst aber auch Greyerzer oder Appenzeller nehmen, wenn du es noch würziger magst. Wichtig ist, dass es ein guter Hartkäse ist, der gut schmilzt.
Kann man Käsespätzle vorbereiten?
Ja, das geht super! Du kannst die Spätzle schon vorher kochen und abtropfen lassen. Die gebratenen Zwiebeln kannst du auch schon fertig machen. Dann schichtest du Spätzle und Käse wie im Rezept, aber gibst die Zwiebeln erst kurz vor dem Backen drauf. Im Kühlschrank hält sich das so vorbereitet gut einen Tag. Dann einfach in den Ofen und fertig!
Wie serviert man Käsespätzle traditionell?
Ganz klar: mit einem frischen, grünen Salat! Das ist die klassische Beilage und passt einfach perfekt. Die Säure vom Dressing ist ein toller Kontrast zum reichhaltigen Käsespätzle. Manchmal gibt’s auch noch Röstzwiebeln extra zum Drüberstreuen, falls jemand Nachschlag will. Und ein kühles Bier oder ein Glas Weißwein passt auch prima dazu!
Lagerung und Aufwärmen von Käsespätzle
Falls wider Erwarten doch mal was übrig bleibt (was hier selten passiert, lach!), kannst du dein Käsespätzle ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. Pack es luftdicht ein, dann hält es sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen packe ich es am liebsten wieder in eine kleine Auflaufform und schiebe es bei 160°C Ober-/Unterhitze in den Ofen, bis es wieder heiß und der Käse wieder schön cremig ist. Das dauert so 15-20 Minuten. In der Mikrowelle geht’s schneller, aber im Ofen wird es einfach besser, finde ich. Dann wird der Käse nicht so gummiartig.
Nährwertangaben für Käsespätzle
Okay, jetzt mal Butter bei die Fische: Käsespätzle ist natürlich kein Diätessen, das ist klar! Es ist richtiges Soulfood, das satt macht und glücklich. Die genauen Nährwerte können stark variieren, je nachdem, welchen Käse du nimmst und wie groß deine Portion ist. Sieh die Angaben hier also bitte nur als Schätzung, ja? Jede Zutat und jede Marke ist da ein bisschen anders.
Teile dein selbstgemachtes Käsespätzle
So, jetzt bist du dran! Ich hoffe, du hattest genauso viel Spaß beim Kochen wie ich beim Schreiben. Zeig mir doch, wie dein Käsespätzle geworden ist! Lass mir einen Kommentar da, bewerte das Rezept oder teile ein Foto auf Social Media und verlinke mich. Ich freue mich riesig, deine Kreation zu sehen!
PrintKäsespätzle: Mein 1 unschlagbares Seelenfutter
Käsespätzle ist ein klassisches süddeutsches Gericht. Es besteht aus hausgemachten Spätzle und geschmolzenem Käse.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen und Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 300g Mehl
- 3 Eier
- 100ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 200g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)
- 2 Zwiebeln
- 2 Esslöffel Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Mehl, Eier, Wasser und Salz in einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig durch eine Spätzlepresse oder über ein Spätzlesieb direkt ins kochende Wasser drücken oder schaben.
- Die Spätzle kochen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 2-3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In Butter goldbraun braten.
- Spätzle und Käse schichtweise in eine Auflaufform geben. Mit gerösteten Zwiebeln abschließen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen, bis der Käse geschmolzen ist (ca. 10-15 Minuten).
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Notes
- Verwenden Sie eine kräftige Käsemischung für mehr Geschmack.
- Servieren Sie Käsespätzle traditionell mit grünem Salat.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: ca. 800