Ach, Quiche Lorraine! Allein der Name lässt mich schon träumen. Das ist für mich pure, unkomplizierte französische Landküche. Ein Gericht, das so herrlich bodenständig und gleichzeitig elegant ist, oder? Es gibt ja unzählige Quiche Lorraine Rezepte da draußen, aber glauben Sie mir, dieses hier ist mein absoluter Favorit. Es erinnert mich immer an meine erste Reise ins Elsass, wo ich in einem kleinen Bistro die allerbeste Quiche meines Lebens gegessen habe. Seitdem habe ich viel experimentiert, um diesen Geschmack zu Hause einzufangen. Und dieses Rezept? Das ist verdammt nah dran! Es ist mein Go-to, wenn ich was Herzhaftes, Soulfood-mäßiges brauche, das aber trotzdem beeindruckt. Machen Sie sich bereit, denn mit diesem Quiche Lorraine Rezepte zaubern Sie ein Stück Frankreich in Ihre Küche!
Warum Sie dieses Quiche Lorraine Rezepte lieben werden
Okay, genug geschwärmt von Frankreich und Erinnerungen! Jetzt mal Butter bei die Fische: Warum sollten Sie genau DIESES Quiche Lorraine Rezepte ausprobieren? Ganz einfach: Weil es funktioniert! Es ist nicht kompliziert, schmeckt unglaublich gut und macht einfach glücklich. Es ist das perfekte Rezept, wenn Sie was Leckeres für Gäste brauchen, aber keinen halben Tag in der Küche stehen wollen. Oder einfach nur, wenn Sie sich selbst was Gutes tun möchten. Vertrauen Sie mir, das wird Ihr neues Lieblingsrezept für Quiche Lorraine!
Die Vorteile dieses Quiche Lorraine Rezepte
- Super einfach: Keine Angst vor komplizierten Schritten! Wir nehmen hier Blätterteig aus dem Kühlregal, das spart schon mal eine Menge Arbeit.
- Geschmacksexplosion: Die Kombi aus salzigem Speck, cremigem Guss und würzigem Käse… hach, das ist einfach himmlisch.
- Vielseitig: Ob warm zum Abendessen, kalt zum Picknick oder als Highlight auf dem Buffet – diese Quiche passt immer.
- Wenige Zutaten: Sie brauchen nur ein paar Basics, die Sie wahrscheinlich eh schon zu Hause haben.
- Macht Eindruck: Auch wenn es einfach ist, sieht diese Quiche super aus und kommt immer gut an.
Es ist wirklich die perfekte Balance aus Knusprigkeit vom Teig, der samtigen Füllung und diesem wunderbar herzhaften Geschmack von Speck und Käse. Genau so muss Quiche Lorraine sein!

Zutaten für authentische Quiche Lorraine Rezepte
Okay, jetzt wird’s konkret! Was brauchen wir alles für dieses wunderbare Quiche Lorraine Rezepte? Keine Sorge, das ist keine lange Liste mit exotischen Dingen. Die Magie liegt hier wirklich in der Qualität der wenigen Zutaten und wie wir sie zusammenbringen. Holen Sie Ihren Einkaufszettel raus, hier kommt, was Sie brauchen:
- 1 Rolle Blätterteig: Nehmen Sie den aus dem Kühlregal, das ist total in Ordnung und spart uns Zeit. Hauptsache, er ist frisch!
- 200 g Speckwürfel: Ich nehme am liebsten geräucherten Bauchspeck und würfele ihn selbst, aber fertig gewürfelte gehen natürlich auch klar. Hauptsache, sie sind schön würzig!
- 100 g geriebener Käse: Hier ist Emmentaler oder Gruyère die klassische Wahl. Bitte, bitte reiben Sie den Käse frisch! Der fertige aus der Packung schmilzt einfach nicht so schön.
- 3 Eier: Ganz normale Hühnereier, Größe M oder L passen super.
- 200 ml Sahne: Schlagsahne mit mindestens 30% Fett macht den Guss so richtig schön cremig und reichhaltig.
- Salz: Nicht zu viel, der Speck bringt schon ordentlich Salz mit.
- Pfeffer: Frisch gemahlen, das macht einen Unterschied!
- Muskat: Eine kleine Prise, frisch gerieben, das gibt dem Guss die gewisse Tiefe. Vertrauen Sie mir, das ist wichtig!
Das war’s schon! Mit diesen einfachen Dingen zaubern wir gleich eine Quiche, die schmeckt wie aus Frankreich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Quiche Lorraine Rezepte
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das ist alles ganz einfach und ruckzuck gemacht. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und bald duftet Ihre ganze Küche nach Frankreich. Dieses Quiche Lorraine Rezepte ist wirklich idiotensicher, versprochen!

Vorbereitung für die Quiche Lorraine Rezepte
Der erste Schritt ist super wichtig: Wir heizen den Ofen vor. Stellen Sie ihn auf 200°C Ober-/Unterhitze ein. Das braucht ein bisschen Zeit, also machen Sie das als Erstes. Während der Ofen warm wird, nehmen Sie Ihre Quicheform. Ich benutze am liebsten eine aus Keramik oder Metall, so mit 26-28 cm Durchmesser. Rollen Sie den Blätterteig aus dem Kühlregal aus und legen Sie ihn vorsichtig in die Form. Drücken Sie ihn gut an den Rand und schneiden Sie überlappenden Teig ab. Keine Panik, wenn es nicht perfekt aussieht, das ist rustikal und charmant!
Die Füllung für Quiche Lorraine Rezepte zubereiten
Jetzt kümmern wir uns um die Füllung, das Herzstück von jedem guten Quiche Lorraine Rezepte! Nehmen Sie eine Pfanne und braten Sie die Speckwürfel darin schön knusprig aus. Sie brauchen kein zusätzliches Fett, der Speck hat genug davon. Wenn sie goldbraun und knusprig sind, nehmen Sie sie raus und lassen Sie sie kurz auf Küchenpapier abtropfen. Das macht sie schön trocken und knusprig in der Quiche. In einer Schüssel verquirlen Sie jetzt die Eier mit der Sahne. Geben Sie Salz, Pfeffer und eine gute Prise frisch geriebene Muskatnuss dazu. Schmecken Sie kurz ab, aber denken Sie daran, der Speck ist salzig!
Backen Ihrer Quiche Lorraine Rezepte
Fast geschafft! Verteilen Sie erst die knusprigen Speckwürfel und dann den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Boden des vorbereiteten Teigs in der Form. Jetzt gießen Sie vorsichtig die Ei-Sahne-Masse darüber. Achten Sie darauf, dass sich alles gut verteilt. Stellen Sie die Quicheform nun in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Quiche Lorraine für etwa 30-40 Minuten. Die genaue Zeit hängt von Ihrem Ofen ab. Schauen Sie nach 30 Minuten mal rein: Die Quiche sollte goldbraun sein und die Füllung in der Mitte nicht mehr flüssig wackeln. Wenn sie noch sehr hell ist, geben Sie ihr noch ein paar Minuten. Wenn sie zu schnell braun wird, können Sie sie locker mit Alufolie abdecken. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz ruhen, bevor Sie sie anschneiden. Das ist mein Lieblingsmoment beim Quiche Lorraine Rezepte machen!

Tipps für das perfekte Quiche Lorraine Rezepte
So, die Quiche ist im Ofen, der Duft zieht schon durch die Küche – herrlich! Aber damit Ihr Quiche Lorraine Rezepte wirklich perfekt wird, habe ich noch ein paar kleine Tricks auf Lager, die ich über die Jahre gesammelt habe. Das sind die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen, vertrauen Sie mir!
Ein Tipp, den viele machen und der wirklich hilft, ist das sogenannte Blindbacken des Teigs. Das heißt, Sie backen den Teigboden erst kurz ohne Füllung vor. Das verhindert, dass der Boden matschig wird, vor allem, wenn die Füllung sehr feucht ist (was bei unserer Quiche Lorraine nicht so das Problem ist, aber generell ein guter Tipp!). Dafür legen Sie Backpapier auf den Teigboden und füllen trockene Hülsenfrüchte oder spezielle Backkugeln darauf. So bleibt der Teig schön in Form beim Vorbacken. Nach ca. 10-15 Minuten nehmen Sie das Papier und die Hülsenfrüchte wieder raus und füllen die Quiche wie beschrieben.
Ein weiterer Punkt: Überfüllen Sie die Quicheform nicht! Gießen Sie die Ei-Sahne-Masse nur bis knapp unter den Rand. Die Füllung wird beim Backen ein bisschen aufgehen, und wenn sie überläuft, brennt das am Boden des Ofens an und stinkt furchtbar. Das wollen wir nicht!
Und wie wissen Sie, wann Ihre Quiche Lorraine perfekt ist? Klar, der Blick auf die Uhr ist wichtig, aber jeder Ofen ist anders. Schauen Sie auf die Farbe: Sie sollte schön goldbraun sein. Und dann wackeln Sie vorsichtig an der Form. Die Füllung sollte in der Mitte nur noch ganz leicht wackeln. Wenn Sie unsicher sind, stecken Sie ein kleines, scharfes Messer oder einen Zahnstocher vorsichtig in die Mitte. Wenn es sauber wieder rauskommt oder nur ganz leichte, feuchte Krümel dran sind, ist sie perfekt. Ist noch flüssiger Teig dran, braucht sie noch ein paar Minuten. Lieber ein bisschen länger backen als eine wabbelige Quiche haben!
Lassen Sie die Quiche nach dem Backen unbedingt ein paar Minuten ruhen, bevor Sie sie anschneiden. Die Füllung setzt sich dann noch ein bisschen und lässt sich viel besser schneiden. Und heiß ist sie eh noch zu heiß zum Essen! Diese kleinen Kniffe machen Ihr Quiche Lorraine Rezepte zum absoluten Hit!
Häufig gestellte Fragen zu Quiche Lorraine Rezepte
So, Ihre Quiche ist hoffentlich gerade im Ofen oder schon fertig und duftet wunderbar! Beim Backen tauchen ja immer wieder Fragen auf, das ist ganz normal. Hier beantworte ich Ihnen ein paar der häufigsten Dinge, die mich zu meinem Quiche Lorraine Rezepte gefragt werden. Vielleicht ist ja auch Ihre Frage dabei!
Kann ich ein anderes Quiche Lorraine Rezepte verwenden?
Klar, es gibt unzählige Varianten von Quiche Lorraine Rezepte! Meins ist die klassische, puristische Version mit Speck und Käse. Aber Sie können natürlich experimentieren! Manche mögen Zwiebeln oder Lauch drin, die braten Sie dann einfach mit dem Speck an. Oder Sie fügen Pilze hinzu, die Sie vorher auch kurz anbraten. Wenn Sie kein Schweinefleisch mögen, können Sie auch gewürfelten Schinken oder sogar geräucherten Lachs verwenden, das gibt dem Quiche Lorraine Rezept eine ganz andere Note. Bei den Käsesorten können Sie auch variieren. Cheddar oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten funktioniert auch gut, solange der Käse gut schmilzt und würzig ist. Achten Sie nur darauf, dass die zusätzlichen Zutaten nicht zu viel Flüssigkeit abgeben, sonst wird die Füllung wässrig. Kurz anbraten hilft da meistens!
Kann ich die Quiche Lorraine vorbereiten?
Ja, super Frage! Sie können die Quiche Lorraine prima vorbereiten. Sie können die Füllung (Speck anbraten, Ei-Sahne-Masse mischen) schon am Tag vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Den Teig legen Sie auch schon in die Form. Kurz vor dem Backen füllen Sie dann alles zusammen und ab in den Ofen. Oder Sie backen die Quiche komplett vor und wärmen sie vor dem Servieren vorsichtig auf. Das geht auch gut! So ist das Quiche Lorraine Rezepte perfekt für Partys oder wenn Sie wenig Zeit haben.
Wie lagere ich Reste von Quiche Lorraine?
Wenn wider Erwarten Reste übrig bleiben sollten (was bei diesem Quiche Lorraine Rezepte eher selten vorkommt, hihi!), können Sie die Stücke gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren. In Frischhaltefolie oder einer luftdichten Box hält sie sich 2-3 Tage. Zum Aufwärmen können Sie die Stücke kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber noch besser schmeckt sie, wenn Sie sie im Ofen bei ca. 150°C langsam erwärmen, bis sie wieder warm ist. Dann wird der Teig auch wieder schön knusprig!
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter! Wenn Sie noch andere Fragen zu diesem Quiche Lorraine Rezepte haben, schreiben Sie mir gerne in den Kommentaren!
Nährwertinformationen für dieses Quiche Lorraine Rezepte
Ein kleiner Hinweis zu den Nährwerten: Bei diesem Quiche Lorraine Rezepte ist es, wie bei vielen selbstgemachten Gerichten, total schwer, genaue Angaben zu machen. Es hängt einfach so sehr davon ab, welchen Speck Sie nehmen, welchen Käse, welche Sahne… Jede Marke ist da ja ein bisschen anders. Und wie groß schneiden Sie Ihr Stück? Das variiert ja auch!
Deshalb ist die Tabelle, die Sie vielleicht sehen, wirklich nur eine ganz grobe Schätzung. Sehen Sie es als Richtwert, aber machen Sie sich deswegen keinen Kopf! Hauptsache, es schmeckt und tut der Seele gut, oder? Genießen Sie einfach Ihr Stück Quiche Lorraine, das ist die Hauptsache!
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit diesem Quiche Lorraine Rezepte
Juhu! Wenn Sie dieses Quiche Lorraine Rezepte ausprobiert haben, bin ich total gespannt, wie es Ihnen geschmeckt hat! Es macht mir so eine riesige Freude zu sehen, wie andere meine Lieblingsrezepte nachkochen und sich daran erfreuen. Das ist doch das Schönste am Kochen und Backen, oder?
Hinterlassen Sie mir doch gerne einen Kommentar hier unter dem Rezept! Erzählen Sie mir, wie es Ihnen gelungen ist, ob Sie vielleicht eine kleine Änderung gemacht haben (ich liebe es, von Ihren kreativen Ideen zu hören!) oder einfach nur, wie lecker es war. Ihre Rückmeldung ist super wertvoll, nicht nur für mich, sondern auch für andere, die das Quiche Lorraine Rezepte noch ausprobieren möchten.
Und wenn Sie ein Foto von Ihrer wunderschönen, goldbraunen Quiche Lorraine gemacht haben, teilen Sie es doch gerne auf Instagram oder Facebook! Markieren Sie mich, damit ich es auch sehen kann. Ich freue mich riesig über jedes einzelne Bild! Lassen Sie uns die Liebe zu diesem klassischen Quiche Lorraine Rezepte teilen!
PrintMein bestes Quiche Lorraine Rezepte
Klassisches Quiche Lorraine Rezept mit Speck und Käse.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
- Category: Herzhaftes Gebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Französisch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 1 Rolle Blätterteig
- 200 g Speckwürfel
- 100 g geriebener Käse (Emmentaler oder Gruyère)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Instructions
- Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Quicheform mit Blätterteig auslegen.
- Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Eier, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen.
- Speckwürfel und Käse auf dem Teig verteilen.
- Die Ei-Sahne-Masse darüber gießen.
- Quiche 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Notes
- Kann warm oder kalt serviert werden.
- Passt gut zu einem grünen Salat.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 450
- Sugar: unbekannt
- Sodium: unbekannt
- Fat: unbekannt
- Saturated Fat: unbekannt
- Unsaturated Fat: unbekannt
- Trans Fat: unbekannt
- Carbohydrates: unbekannt
- Fiber: unbekannt
- Protein: unbekannt
- Cholesterol: unbekannt