Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch: 24 Std. Glück

Oh Mann, habt ihr schon mal Gulasch gemacht? Dieses Gefühl, wenn der Duft von Paprika und Zwiebeln durch die ganze Küche zieht… einfach herrlich! Aber sind wir mal ehrlich, manchmal wird das Fleisch ja doch nicht so zart, wie wir uns das wünschen, oder? Genau da kommt Sous Vide ins Spiel! Ich hab mich in letzter Zeit total in Sous Vide Rezepte Deutsch verliebt, und Gulasch ist einfach PERFEKT dafür. Stellt euch mal vor: butterzartes Rindfleisch, das fast von allein zerfällt, umhüllt von einer unglaublich tiefen, würzigen Soße. Das ist kein Wunschtraum, das ist mein Sous Vide Gulasch Rezept! Es ist eine Hommage an das traditionelle deutsche Gulasch, aber mit einem kleinen Trick, der es auf ein ganz neues Level hebt. Vertraut mir, das wird euer neues Lieblings-Gulasch!

Warum Sie dieses Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch lieben werden

Okay, jetzt mal Butter bei die Fische. Warum solltet ihr dieses Sous Vide Gulasch Rezept ausprobieren? Ganz einfach:

  • Unglaubliche Zartheit: Das Fleisch wird so zart, dass es auf der Zunge zergeht. Versprochen!
  • Immer perfekt: Keine Sorge mehr, dass das Fleisch zäh wird. Sous Vide liefert konstant super Ergebnisse.
  • Entspanntes Kochen: Sobald es im Wasserbad ist, könnt ihr euch um andere Dinge kümmern. Fast wie von Zauberhand!
  • Intensiver Geschmack: Die Aromen haben ewig Zeit, sich zu entwickeln. Die Soße wird einfach der Wahnsinn.

Die Vorteile von Sous Vide für deutsche Gulasch Rezepte

Gulasch lebt ja davon, dass das Fleisch schön weich ist. Und genau da ist Sous Vide unschlagbar! Bei der niedrigen, konstanten Temperatur über so viele Stunden brechen die zähen Fasern im Rindfleisch langsam auf. Das macht das Fleisch unglaublich saftig und zart, ohne dass es austrocknet. Perfekt für ein richtig deftiges, deutsches Gulasch!

Zutaten für Ihr Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Für dieses Traum-Gulasch brauchen wir ein paar gute Sachen. Keine Angst, nichts Verrücktes, aber die Qualität macht hier schon einen Unterschied. Hier ist alles, was ihr braucht:

  • 1 kg Rindergulasch, am besten aus der Schulter oder Wade, in schöne mundgerechte Würfel geschnitten.
  • 2 große Zwiebeln, die ordentlich Aroma geben – fein gehackt, versteht sich.
  • 2 Knoblauchzehen, für den extra Wumms, auch fein gehackt.
  • 1 EL feinstes Paprikapulver edelsüß.
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf – nur ein bisschen, für die gewisse Wärme.
  • 1 EL Majoran, getrocknet. Das ist für mich das Herzstück im Gulasch!
  • 1 TL Kümmel, ganz. Gibt dem Ganzen diese typisch deutsche Note.
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g), ich nehme meistens die stückigen.
  • 500 ml kräftige Rinderbrühe. Selbstgemacht ist toll, aber gute gekaufte geht auch.
  • 2 EL Tomatenmark, schön konzentriert für die Farbe und den Geschmack.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer, zum Abschmecken.
  • Ein Schuss Öl zum Anbraten, Rapsöl oder Sonnenblumenöl passt gut.

Mit diesen Zutaten zaubern wir gleich was ganz Großes, versprochen!

Ausrüstung für Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Okay, bevor wir loslegen, brauchen wir natürlich das richtige Werkzeug. Keine Sorge, das ist keine riesige Liste, aber ein paar Sachen sind schon wichtig für unser Sous Vide Gulasch. Ihr braucht:

  • Euer Sous Vide Gerät. Das ist der Star der Show!
  • Einen ausreichend großen Topf oder Behälter, der das Wasser für das Sous Vide Bad hält.
  • Ein Vakuumiergerät und passende Vakuumbeutel. Das ist super wichtig, damit alles schön dicht ist.

Und das war’s auch schon! Mit diesen Helfern zaubern wir gleich das zarteste Gulasch überhaupt.

Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch Zubereitung Schritt für Schritt

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist super einfach, dank Sous Vide. Wir machen ein paar Vorbereitungen im Topf, dann übernimmt das Wasserbad die ganze Arbeit. Und am Ende zaubern wir aus der Flüssigkeit im Beutel eine Wahnsinnssoße. Klingt gut, oder? Los geht’s!

  1. Zuerst das Rindergulasch ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Nicht sparsam sein, das Fleisch braucht Geschmack!
  2. Einen guten Schuss Öl in einem Topf richtig heiß werden lassen. Das Fleisch soll jetzt scharf angebraten werden. Das gibt tolle Röstaromen, die später in die Soße übergehen. Macht das am besten in Portionen, damit der Topf nicht überfüllt ist und das Fleisch bräunt, statt zu kochen.
  3. Holt das angebratene Fleisch aus dem Topf und stellt es kurz beiseite.
  4. Jetzt kommen die Zwiebeln und der Knoblauch ins Bratfett. Die dürfen jetzt bei mittlerer Hitze schön glasig und weich dünsten. Das dauert so ein paar Minuten.
  5. Rührt das Tomatenmark ein und lasst es kurz mitrösten. Das macht die Farbe schöner und intensiviert den Geschmack. Aber aufpassen, dass es nicht anbrennt!
  6. Jetzt die Gewürze – Paprikapulver (beide Sorten!), Majoran und Kümmel – kurz einrühren und nur ganz kurz mitrösten. Wirklich nur Sekunden, Paprika wird sonst bitter!
  7. Löscht das Ganze mit der Rinderbrühe ab und gebt die gehackten Tomaten dazu. Einmal ordentlich umrühren.
  8. Gebt das angebratene Fleisch wieder zurück in den Topf.
  9. Lasst alles einmal kurz aufkochen. Das muss jetzt nicht lange köcheln, nur einmal Blasen schlagen.
  10. Jetzt kommt der spannende Teil! Den kompletten Inhalt des Topfes – also Fleisch und Soße – vorsichtig in einen hitzebeständigen Vakuumbeutel füllen. Versucht, möglichst wenig Luft mit einzuschließen, wenn ihr vakuumiert. Das ist wichtig für das Sous Vide Garen.
  11. Heizt euer Sous Vide Bad auf exakt 74°C vor. Das ist für Gulasch die perfekte Temperatur, finde ich.
  12. Gebt den vakuumierten Beutel ins Wasserbad. Stellt sicher, dass er komplett unter Wasser ist. Manchmal hilft ein kleiner Teller oder Gewicht, um den Beutel unten zu halten.
  13. Und jetzt kommt die Magie: Lasst das Gulasch für unglaubliche 24 Stunden im Wasserbad garen. Ja, richtig gehört, 24 Stunden! Das ist das Geheimnis der Zartheit.
  14. Nach 24 Stunden holt ihr den Beutel vorsichtig aus dem Wasserbad.
  15. Öffnet den Beutel über einem Topf und fangt die ganze Flüssigkeit auf. Holt das super zarte Fleisch heraus und stellt es kurz beiseite.
  16. Die aufgefangene Soße im Topf jetzt aufkochen lassen. Ihr könnt sie jetzt noch nach eurem Geschmack einkochen lassen, um sie zu reduzieren, oder mit etwas angerührter Speisestärke andicken, wenn ihr sie sämiger mögt. Schmeckt sie jetzt unbedingt noch mal mit Salz und Pfeffer ab!
  17. Gebt das zarte Fleisch wieder zur Soße und lasst es kurz darin warm werden. Nicht mehr kochen!
  18. Und voilà! Euer Sous Vide Gulasch ist fertig zum Servieren.

Vorbereitung des Fleisches für Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Der erste Schritt ist super wichtig für den Geschmack! Das Rindergulasch wird großzügig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann ab in heißes Öl damit! Das scharfe Anbraten in Portionen gibt dem Fleisch eine tolle Farbe und vor allem leckere Röstaromen, die später die Soße so richtig lecker machen. Das ist die Basis!

Das Sous Vide Garen für zartes Gulasch

Jetzt wird’s entspannt! Nachdem wir alles im Topf kurz aufgekocht haben, kommt der ganze Inhalt in den Vakuumbeutel. Ordentlich vakuumieren, damit keine Luft drin ist! Dann ab ins 74°C warme Wasserbad für volle 24 Stunden. Das ist der Clou: Die niedrige, konstante Temperatur macht das Fleisch unschlagbar zart, während ihr euch um… ja, was auch immer ihr wollt, kümmern könnt!

Fertigstellung der Soße und des Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Nach dem langen Bad ist das Fleisch perfekt! Jetzt trennen wir es kurz von der Soße. Die Soße im Topf aufkochen, abschmecken und nach Belieben eindicken. Ich mag sie gerne etwas sämiger. Dann das zarte Fleisch zurück in die Soße geben, kurz erwärmen und fertig ist das Traum-Gulasch. Einfach nur köstlich!

Tipps für das perfekte Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Okay, ihr habt die Basis, aber ein paar kleine Tricks hab ich noch für euch! Wenn ihr es noch zarter mögt, lasst das Gulasch einfach ein paar Stündchen länger im Wasserbad – 36 oder sogar 48 Stunden sind kein Problem. Für eine richtig sämige Soße könnt ihr nach dem Sous Vide Garen einen Löffel Mehlbutter (gleiche Teile weiche Butter und Mehl verknetet) oder angerührte Speisestärke einrühren und kurz köcheln lassen. Und ganz wichtig: Schmeckt die Soße am Ende UNBEDINGT nochmal ab! Manchmal braucht sie noch eine Prise Salz oder Pfeffer, um perfekt zu sein.

Variationen von Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Das Schöne an diesem Sous Vide Gulasch ist, dass ihr es ganz einfach anpassen könnt! Probiert mal, Paprika oder Karottenwürfel mit anzudünsten, das gibt nochmal extra Geschmack und Farbe. Wer Kümmel nicht mag, kann ihn weglassen oder durch eine Prise Kreuzkümmel ersetzen (wird dann aber nicht mehr ganz so “deutsch”). Und statt Rind könnt ihr natürlich auch Schweinegulasch nehmen, das braucht dann im Sous Vide Bad vielleicht nicht ganz so lange. Spielt einfach ein bisschen rum!

Häufig gestellte Fragen zu Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch

Ihr habt bestimmt noch ein paar Fragen, oder? Das ist super, fragt ruhig! Hier sind ein paar Sachen, die mir oft gestellt werden, wenn es um mein Sous Vide Gulasch geht:

Kann ich das Gulasch länger sous vide garen? Absolut! 24 Stunden sind super, aber wenn ihr das Fleisch noch zarter wollt, könnt ihr es locker auch 36 oder sogar 48 Stunden bei 74°C garen. Probiert es aus, was euch am besten schmeckt!

Muss ich das Fleisch vorher anbraten? Ja, unbedingt! Das Anbraten gibt dem Fleisch tolle Röstaromen, die später der Soße unglaublichen Geschmack verleihen. Ohne diesen Schritt fehlt dem Gulasch einfach was.

Kann ich das Sous Vide Gulasch einfrieren? Klar! Wenn was übrig bleibt (was selten vorkommt!), könnt ihr das fertige Gulasch super einfrieren. Einfach komplett abkühlen lassen, in geeignete Behälter füllen und ab in den Gefrierschrank. Zum Auftauen langsam über Nacht im Kühlschrank oder vorsichtig in einem Topf erwärmen.

Geht das auch mit Schweinegulasch? Ja, das geht auch! Schweinegulasch braucht meist nicht ganz so lange wie Rind, aber die 24 Stunden bei 74°C funktionieren auch gut. Das Ergebnis ist dann vielleicht nicht ganz so “typisch” wie bei deutschem Rindergulasch, aber trotzdem lecker zart.

Nährwertangaben

Bitte beachtet, dass die hier angegebenen Nährwertangaben Schätzungen sind. Sie können je nach den genau verwendeten Zutaten und Marken leicht variieren.

Print

Sous Vide Rezepte Deutsch Gulasch: 24 Std. Glück

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Amaly

Ingredients

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment